Es gibt sie mittlerweile also doch, die günstige China Standheizung mit Zulassung:
Zwar kostet die Heizung immer noch das Doppelte (ca. 400 Euro) von den billigen China Standheizungen ohne Zulassung, aber immerhin nur halb so viel, wie die günstigste deutsche Heizung. Es ist traurig, daß man sich einheimische Produkte nicht mehr leisten kann.
Im Gegensatz zu den Varianten ohne Zulassung ist dieses Modell besser gegen Feuchtigkeit geschützt. Die Steuerplatine im Inneren der Heizblocks ist gekapselt, so wie bei den deutschen Markenherstellern, die Platine liegt nicht frei herum, wie bei den billigen Unzugelassenen. Trotzdem soll man die Heizung noch ein einer zusätzlichen Kiste verbauen, um sie vor Spritzwasser zu schützen, wenn man sie unter dem Auto verbaut.
Und zusätzlich dieses absolut sehenswerte Video über die Standheizung:
Vertrieben wird das gute Stück von der Firma G-Part aus Weißenberg, die auch Support für das Produkt bieten, da die Bedienungsanleitung erstmal nur in englisch vorliegt (Stand der Info: 17.5.2020)
Moin, ist es möglich die so genannte China standheizung auch im aussenbereich des Fahrzeugs zu verbauen? Ich möchte die Standheizung unter ein T4 verbauen im aussenbereich.
Mfg Björn
Ja, im Prinzip! Es verbauen viele außerhalb. Ich kenne nicht die Unterseite eines T4, aber es kann sein, daß Du dann auf das Reserverad an dieser Stelle verzichten mußt. Je nachdem, in welchem Temperaturbereich oder Terrain Du unterwegs sein willst, mußt Du noch Maßnahmen gegen eine Vereisung des Zuluftstutzen und gegen Steinschlag unternehmen, also ein Schutzblech über der Heizung montieren oder die Heizung gleich in einen Metallkasten. Wer nicht selber bauen will, kauft eine Metallbox im Baumarkt und bohrt da passend Löcher rein.
Hier mal ein paar Links zu Videos mit Montage von Heizungen unter dem Wagen. Sind zwar keine T4s, zeigen aber das Prinzip:
https://www.youtube.com/watch?v=c0JDirw5YnQ
https://www.youtube.com/watch?v=T-ktD1tzTPQ
https://www.youtube.com/watch?v=-inlxr2mQeE
Für den Anschluß an den Tank:
https://www.youtube.com/watch?v=MMLlizNt5LY
Und auf keinen Fall die Gaswarner im Innenraum vergessen!
Mittlerweile würde ich aber auch wenn ich ein Dieselfahrzeug hätte, bei einem separaten Tank bleiben, da man dann mehr Treibstoff hat. Es gibt ja auch größere Tanks, als 5 Liter.
Hier noch ein Bonus-Link für Dich:
https://www.youtube.com/watch?v=7-oKXcWbHis
😉